Physiotherapie

bei Thera-LEP: Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität

In der Physiotherapie nutzen wir gezielt physikalische Einwirkungen, um Fehlregulationen des Körpers zu behandeln und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen an der Verbesserung oder dem Erhalt Ihrer Lebensqualität zu arbeiten – individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ziele und Ressourcen.

Individuelle Therapieansätze für Ihre Gesundheit
Nach einer ausführlichen Analyse Ihrer Bedürfnisse legen wir die Therapieschwerpunkte fest. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihre gesundheitlichen Herausforderungen, sondern auch Ihre persönlichen Ziele.

Unsere physiotherapeutischen Methoden im Überblick:

  • Bobath-Konzept: Für die Rehabilitation von neurologischen Störungen
  • PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation): Zur Förderung natürlicher Bewegungsmuster
  • Cranio-Sacrale Therapie: Zur Entspannung des zentralen Nervensystems
  • CMD-Therapie (Cranio-Mandibuläre Dysbalance): Zur Behandlung von Kiefergelenksstörungen
  • MLD (Manuelle Lymphdrainage): Zur Förderung des Lymphabflusses und Reduktion von Schwellungen
  • Atemtherapie: Zur Unterstützung der Atmung bei Lungenerkrankungen oder Beatmung
  • Taping: Zur Stabilisierung und Entlastung von Gelenken und Muskeln

Therapie für stationäre und ambulante Patient*innen
Unsere Praxis betreut vor allem die Bewohner des Zentrums für Beatmung und Intensivpflege. Gleichzeitig freuen wir uns, auch ambulante Patient*innen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern bei uns begrüßen zu dürfen.

Warum Thera-LEP?
Unsere Physiotherapie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Lebensumstände gleichermaßen berücksichtigt. Dabei legen wir großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Verwendung moderner Therapieansätze.

Finden Sie Ihre Balance wieder
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Neurologie verstehen: Was macht ein Neurologe und wie kann er helfen?

Neurologie ist eine der faszinierendsten Disziplinen der Medizin. Doch viele Menschen wissen nur wenig darüber, was ein …

Wie Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen unterstützen kann

Physiotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation, besonders bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen. …

Ergotherapie in der Neurologie: Selbstständigkeit fördern und erhalten

Die Diagnose einer neurologischen Erkrankung kann das Leben der Betroffenen von Grund auf verändern. Einschränkungen in …